Betrüger an der Haustür
Diebstahl, das Anbieten von spontanen Handwerkerleistungen oder vermeintlichen Schnäppchen, um eine Unterschrift unter einen Vertrag zu erhalten, ist zumeist das Ziel von Betrügern an der Haustür.
Betrüger an der Haustür haben zumeist das Ziel, in die Wohnung ihrer Opfer zu gelangen, um dort nach Bargeld, Schmuck oder anderen Wertsachen zu suchen. Dazu geben sie sich als Hilfsbedürftige, Handwerker, Mitarbeiter der Stadtwerke oder aber auch als Amtsperson aus, beispielsweise Polizist. Andere Betrüger bieten ihren Opfern Haustürgeschäfte an, beispielsweise spontane Handwerkerleistungen, oder versuchen sie, zum Abschluss eines Abonnements oder einer Spende zu drängen. Ihre Opfer sind häufig Senioren und Seniorinnen, da diese tagsüber meistens zuhause sind. Kaufen oder unterschreiben Sie niemals etwas an der Haustür. Die angebotenen Gegenstände (zum Beispiel Teppiche, Besteck, Schmuck)oder Handwerkerleistungen sind meist nur geringwertig oder gar wertlos. Lassen Sie unaufgefordert kommende „Vertreter“ oder „Verkäufer“ nicht in Ihre Wohnung. Sie haben es auf Wertsachen ihrer Opfer abgesehen und wollen sich unter einem Vorwand Zutritt zu deren Wohnung verschaffen.
Weitere Informationen und weitere Betrugsmaschen, wie z. B. den Enkeltrick finden sie hier:
https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/
Quelle: Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes